Bildung als Motor für eine bessere Zukunft
Fehlende Schulen, überfüllte Klassen und eine oft desolate Ausstattung hindern Kinder in Namibia daran, regelmäßig zur Schule zu gehen und effektiv zu lernen. Doch gerade eine solide Schulbildung eröffnet den so lernfreudigen Kindern die Chance auf ein selbständiges und orientiertes Leben: Ihr Urteilsvermögen und ihr Ideenreichtum werden die nächsten Generationen entscheidend prägen. Aber auch kurzfristig wird die Bildungsarbeit zur Folge haben, dass die Menschen einen Beipackzettel oder ein Wahlprogramm verstehen, dass politisch Interessierte eine Zeitung lesen und Marktfrauen gewinnbringend wirtschaften können.
Schulpartnerschaft – Verknüpfung von tatkräftiger Hilfe und interkulturellem Austausch
-Schüler helfen Schülern- unter diesem Motto können wir mit einer Schulpartnerschaft durch Schulprojekte, Spendenläufe, Sammelaktionen etc. einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer Partnerschule in Namibia leisten. Hierbei profitieren beide Seiten von einer Partnerschaft, denn durch den Kontakt zu der Schule in Namibia werden Unterrichtseinheiten zu diesem Themenkomplex viel lebendiger gestaltet. Außerdem werden der kulturelle Austausch und der Aufbau von interkulturellen menschlichen Beziehungen gefördert. Durch unser Engagement haben wir die Möglichkeit, nicht nur theoretisch über Völkerverständigung zu diskutieren, sondern einen aktiven und sinnvollen Beitrag zu leisten, um auch Kindern in Namibia optimalere Lernbedingungen zu verschaffen.
Um das umzusetzen, haben wir in 2015 eine Schulpartnerschaft zwischen der Grundschule Ottenhofen und der Morukutu Primary School Otjiyarwa ins Leben gerufen.
Auf den folgenden Seiten erfahren sie mehr über unser Projekt in Ottenhofen
und in Otjiyarwa.