24. Dezember
Weihnachten am Kirchplatz – mehr…
Dezember
Ottenhofen feiert Advent – mehr……

November/Dezember
Die Plumber sind on tour, diesmal zu Dritt – ein spannender Bericht – mehr….

November
Vorbereitungen für die Arbeitswoche vom 25. November bis 2. Dezember in der Morukutu Primary School:
Wie letztes Jahr werden wir auch diesmal vor Ort anpacken und für eine Woche in der Schule Projektarbeit leisten. Geplant sind diesmal noch ein paar Restarbeiten an den Sanitäranlagen durchzuführen und vor allem ein großes Projekt „Schulgelände einzäunen“ zu starten. Die Vorbereitungen laufen derzeit schon an, es wird wieder einmal versucht, das Limit von 23 KG Freigepäck pro Person bis auf das letzte Gramm auszunutzen: diesmal haben wir mehrere 1. Hilfe Kästchen, diverse Kleidungsstücke, einen neuen Fußball und verschiedene Kartenspiele mit im Gepäck. Und natürlich Akkubohrer, Handschuhe und weiteres Arbeitsmaterial für unsere Tätigkeit vor Ort.
Und das Team für diese Woche hat sich auch vergrößert: Ein guter Freund aus Österreich hat sich, nachdem er von unserer Arbeitswoche erfahren hat, spontan entschieden mitzukommen und uns zu helfen.
Mehr demnächst – wir freuen uns schon auf die Woche bei unseren Freunden in der Morukutu Schule.
Thomas, Eddy und Robert
Oktober – Sports here and there
Während die Morukutu-Mädels erfolgreich ihren Netball-Cup gewonnen haben, sind Thomas und Martina in Bremen Marathon bzw. Halbmarathon gelaufen. Die Mädels werden am 10.11.2016 ihren Sieg feiern. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß dabei.
Juli – Sommerfest des Franz-Marc-Gymnasium in Markt Schwaben – DANKE für die riesige Spende
Grund zur Freude für unsere Kinder
der Morukutu-Primary-School
in Otjiyarwa mehr…
Juli – Morukutu School Anthem – gesungen von Schülern der Grundschule Ottenhofen
Musik verbindet mehr….
Juli – Schulfest der Grundschule Ottenhofen –
Veatkooks und andere Leckereien aus Namibia

Der Wettergott meinte es
sehr gut mit uns mehr…………
Juni – Veatkooks – Probebacken
Demnächst werden auf den Sommerfesten der Grundschule Ottenhofen und des Franc-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben typische namibische Kuchen (Veatkooks, Lamingtons, Coconut Jam Squares u.a.) gebacken und verkauft, damit unsere Schulkinder erfahren, was ihre namibischen Freunde essen. Der Verkaufserlös fließt zu 100 % in unser Projekt. Und damit das Backen dann auch gelingt, haben wir am 21.6.2016 gemeinsam mit den Kindern in der Schule Veatkooks gebacken. Bei afrikanischer Musik und toller Dekoration, die die Kinder vorbereitet hatten, waren alle ganz eifrig dabei. Selbst die „wilden Jungs“, die sonst am liebsten Fußball spielen und draußen toben, haben fleißig mitgeholfen, Teigbällchen zu formen und die gebackenen Veatkooks in Zimt und Zucker zu wälzen. Die Mädchen waren perfekt ausgestattet mit Schürzen. Auf die Frage wie es geschmeckt hat, kam einstimmig ein „Lekker“. Es ist ganz einfach, die Veatkooks nachzubacken:
Ihr stellt einen Hefeteig her:
500 g Mehl (davon 3 Teile Weißmehl und 1 Teil Dinkelmehl)
1 Päckchen Trockenhefe
1 Tasse Zucker
1 Prise Salz
1 Tasse Wasser
Gebacken werden die Veatkooks in heißem Öl.
Ngavitjate ! (Guten Appetit auf otjihereo)
Mai – Bilder und Musik aus Morukutu für die Schüler in Ottenhofen
Unsere Schulkinder aus Ottenhofen haben mit großem Interesse die Berichte, Bilder und Videos über den Musikworkshop ihrer Partnerkinder in der Morukutu-Schule aufgenommen. Sie waren sehr überrascht, dass ihre afrikanischen Freunde die gleichen Spiele spielen wie sie: UNO, Ubongo, Lobo 77 und viele andere und wollen jetzt Spiele sammeln, um sie ihren Freunden zu schicken. Besonders gut gefallen hat ihnen, dass die afrikanischen Partnerkinder das Lied „Hand in Hand“ bei dem Workshop gelernt und am Ende präsentiert haben. Nun sind sie ganz motiviert, ihren afrikanischen Freunden den Morukutu-Song via Internet zu präsentieren. Es wird schon fleißig dafür geübt.
April – Vortrag über die Schulpartnerschaft
Im April haben Thomas, Eddy und Martina im Rahmen einer Veranstaltung für Interessierte und Vereinsmitglieder von ihren Arbeitseinsätzen in der Morukutu-Schule berichtet. Begleitet von vielen Bildern und Erläuterungen haben zunächst Eddy und Thomas von der Instandsetzung der Sanitäranlagen im November erzählt. Anschließend hat Martina über ihr Musik-Projekt und die weiteren Planungen berichtet und dabei den ein oder anderen Helfer aktiviert.
März – vor Ort in der Schule & Musik Workshop
Gemeinsam mit Mika, Floyd, Mr. Kandetu und dem Gemeinderat von Otjiyarwa haben wir die nächsten möglichen Projekte besprochen. Ganz wichtig ist der Schule eine Umzäunung des Geländes, ein eigener Brunnen und ein Platz, an dem die Kinder Essen können. Derzeit sitzen alle Kinder zum Essen im Freien auf den Stufen oder auf der Erde. Es gibt aber auch eine Menge an Dingen, die wir für die Ausbildung der Kinder tun können: Leseunterstützung, Musikunterricht an der Schule, Lehreraustausch, Unterstützung der Kinder für die weiterführende Schule und noch vieles mehr. Gemeinsam und in kleinen Schritten werden wir das alles schaffen.

Schuhe für alle Kinder der Morukutu Primary School
Zum Abschluss unseres Besuchs hatten wir für die Kinder der Morukutu Primary School noch eine große Überraschung….

Musikworkshop in Tsumeb
Schüler der Primary School sind für 1 Woche in Tsumeb auf einem Musikworkshop…
Februar – Namibia besucht Ottenhofen
Schulbesuch in der Grundschule Ottenhofen
Am 1. Februar hat Floyd zusammen mit seiner Frau
Thandi und seinem jüngsten Sohn Muhupua
wieder einmal die Grundschule in Ottenhofen besucht.
Die 3 Namibier haben den Kindern viel aus ihrer
Heimat Namibia erzählt…