Archiv der Kategorie: Projekte 2020

alle Beiträge aus 2020

Dezember-Newsletter

Hygiene-Standards in unserer Partnerschule

 An die wichtigen Hygiene Regeln werden unsere namibischen Schulkinder anhand dieses großen Plakats, das an einem Gebäude befestigt ist, immer wieder erinnert.

 

 

Das Tragen der Masken im Klassenzimmer und auch draußen ist für die Kinder kein Problem. Das regelmäßige Händewaschen ist zwischenzeitlich auch zur Routine geworden.

Um ein regelmäßiges Fiebermessen zu ermöglichen, haben wir bei unserem Besuch im November die Schule mit entsprechenden Fieberthermometern ausgestattet. Auch für ausreichend Sanitäry Pads für die jungen Mädels ist wieder gesorgt.

Aufgrund einiger Auflagen seitens der Gesundheitsbehörde wurden neue Sanitärräume gebaut, die Trockentoiletten werden derzeit in Spültoiletten umgewandelt und auch an einem Erweiterungsbau für die Schlafräume der Mädels und Jungs wird gerade gearbeitet.

Endlich einmal wieder vor Ort

….und wir haben es in vollen Zügen genossen:

Die neue Rektorin Mrs. Mekukuje Mbura hat uns sehr herzlich empfangen und mit uns gleich einen Rundgang in jede Klasse unternommen. Anschließend saßen wir mit den Lehrern beisammen, um die weiteren gemeinsamen Projekte zu planen.

Für den nächsten Vormittag gab es ein weiteres Planungs-Meeting mit dem zuständigen Schulminister der Region Omaheke -Mr. Pecka Sempa-, einigen Mitgliedern der Gemeinde und der Schulbehörde. Wir haben gemeinsam festgelegt, welche Projekte wir mit welcher Priorität in der nächsten Zeit angehen werden. Im Rahmen der vorbereitenden Planungen haben wir am Freitag gemeinsam die Firma Polycare in Windhoek besucht, um uns über die Anwendungsmöglichkeiten von Polymerbeton zu informieren.

Der Nachmittag und der nächste Vormittag waren voll und ganz unseren Kindern gewidmet: Briefe schreiben für die SchülerInnen in Ottenhofen, Armbänder basteln, Weihnachtssterne basteln, gemeinsam singen und einfach nur Spaß haben mit den Kindern.

Am letzten Tag fand zum krönenden Abschluß ein Netball-Turnier zwischen der Mädels-Netball-Mannschaft und den Lehrerinnen statt. Die Mädels durften gleich ihre neuen Trikots zum Besten geben, die uns ein großzügiger Spender gestiftet hatte.

Leider waren die drei Tage viel zu schnell zu Ende. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem kompletten Morukutu-Team für die tolle Gastfreundschaft und fahren mit ganz vielen neuen Ideen und Projekten nach Hause. 

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsgruß

Wir möchten uns bei Euch allen für die tolle Unterstützung 2020 ganz herzlich bedanken. Diese Jahr war wahrlich kein einfaches für viele, umso bemerkenswerter ist die großzügige Unterstützung für unseren Verein, die wir erfahren durften. Für 2021 haben wir bereits einiges in der Planung. Für die vielen Projekte hoffen wir auch in Zukunft auf Eure Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen.

Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest mit besinnlichen Tagen und einen guten Rutsch ins Jahr 2021 mit viel Gesundheit und Glück. Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit auch im neuen Jahr.

Auf geht´s nach Namibia

Ja Tatsache -wir wagen es-. Nachdem Namibia seit nunmehr länger als einen Monat nicht mehr auf der Risikoliste des auswärtigen Amtes steht, haben wir uns spontan entschlossen, einen Flug zu buchen. Mit einem Päckchen Briefen unserer Grundschüler für ihre namibischen Freunde, zwei Koffern voll Gepäck mit Kleidung für die Kinder, einer Einkaufsliste von der Rektorin der Schule  und jeder Menge Ideen machen wir uns Morgen Abend auf den Weg nach Otjiyarwa. Nachdem wir seit über einem Jahr die Schule nicht mehr gesehen haben, sind wir schon sehr gespannt, was uns am Donnerstag erwartet. Wir werden zwar via WhatsApp immer wieder mit Fotos versorgt, aber selbst diese vielen Fotos können einen Besuch nicht ersetzen.

 

Die Morukutu-Schüler sind vorbereitet auf die Hygiene-Maßnahmen

Die Masken sind fertig, die Schule ist vorbereitet auf die Schulöffnung, die Hygienemaßnahmen sind für alle gut sichtbar am Schulgebäude angebracht. Die ersten Kinder sind eingetroffen und tragen ganz brav ihre Masken. Nur leider gibt es nun in Namibia einen erneuten Lockdown und die Schulen werden für die nächsten 28 Tage wieder geschlossen, auch unsere Morukutu-Schule. Nur die 10. , 11. und 12. Klassen dürfen zur Schule.

Morukutu Schule öffnet im Juni – wir helfen zusammen mit Suni e.V. bei den Vorbereitungen

Endlich, nach langer Wartezeit ist es im Juni soweit: Die Morukutu Schule öffnet wieder – zunächst für die Pre-Primary und Grade 1 – 3 und anschließend für die restlichen Grades.
Da es auch in Namibia ähnliche Vorschriften im Zusammenhang mit Hygieneregeln, Mundschutz, … gibt, werden wir als erstes die Schule beim Kauf von Masken (erstellt von Näherinnen in der Gemeinde) unterstützen. Finanziert werden die Masken von Suni e.V. .

Zusätzlich wird Floyd – unser Kontakt vor Ort – noch Seife zum Händewaschen liefern und dabei der neuen Rektorin (seit März als Nachfolgerin von Mika im Amt) einen ersten Besuch abstatten. Wir hoffen alle, dass die Schuleröffnung ohne Probleme erfolgt und wir selbst möglichst bald zum nächsten Besuch nach Otjiyarwa kommen können.

Bis dahin werden wir uns hier mit dem nächsten großen Projekt: Hostels für die Learners befassen und unter anderem demnächst die Firma Polycare besuchen, die mit einem tollen und innovativen Konzept in der Region Häuser baut.

LehrerInnen-Austausch verschoben

Alles war vorbereitet – Pässe, Visa, Flugtickets, viele geplante Aktivitäten mit unseren Schulen in der Gemeinde und im Umland, Veranstaltungen mit Gemeinde und mit dem bayerischen Kultusministerium, … – und dann: jeder weiß, was dann passiert ist.

Nun – wir lassen uns nicht unterkriegen – der Besuch ist zunächst verschoben und wir werden nun als erste Maßnahme zur Schulöffnung im Juni der Schule helfen, genügend Masken für die Kinder und Lehrer herzustellen, dann muss die wöchentliche Obstlieferung wieder anlaufen, … – siehe neuester Bericht

ENJO schenkt unseren Schulkindern ein Jahr lang wöchentlich Obst. Für die Schulkinder, die sich hauptsächlich von Milipap ernähren, ist dies eine wertvolle Ergänzung für ihre Gesundheit, Wohlbefinden und für mehr Konzentration im Unterricht. Outjenaho hat dieses Projekt schon im Gründungsjahr 2015 ins Leben gerufen. Durch die ständig wachsende Anzahl an Schulkindern ist diese Unterstützung inzwischen für uns eine große Herausforderung geworden. Umso mehr sagen wir

DANKE – OKUNENE OKUHEPA

an die Firma ENJO für diese tolle Unterstützung