Alle Beiträge von martina

News aus unserer Schule

Dining Hall:

Endlich sind die Möbel für unsere neue Dining Hall eingetroffen:

Die Schüler der MPS werden nach den Ferien Ende März zum ersten Mal in der neuen Halle essen. Im Moment wird die Halle aber schon aktiv für Veranstaltungen genutzt:

Unsere Voluntärin:

Hanna, eine angehende Grundschullehrerin ist für zwei Monate in der MPS und wird dort sehr gut betreut von Mekukuje und dem kompletten Team.

Hannas erste Eindrücke:

Am Donnerstag gabs für Hanna und den neuen Principal, Mr. Jona Kalunduka eine Welcome-Party:

 

 

Die Brieftauben waren wieder unterwegs nach Otjiyarwa

Wir waren mit einem dicken Kuverts voll mit Weihnachtspost unterwegs nach Namibia. Die Kinder der Morukutu Primary School haben sich riesig über die Post gefreut und auch gleich Antwortbriefe für ihre Freunde in der Grundschule in Ottenhofen geschrieben. Kommenden Freitag wird Thomas die Briefe verteilen und auch gleich ein bisschen was über das tolle Einweihungsfest in der Morukutu Schule erzählen.

 

Ein ereignisreicher Tag in unserer Partnerschule

Nachdem wir am Sonntag Abend unsere Exkursions-Schützlinge sicher in die Morukutu-Schule zurückgebracht hatten, haben wir uns am Montag Morgen nochmal auf den Weg zur Schule gemacht. Überrascht wurden wir bereits am Tor mit einem musikalischen Empfang, weiter ging es mit einer Schüler-Assembly, Gesängen (Morukutu-Schulsong, Namibische Nationalhymne, Deutsche Nationalhymne) und Theateraufführungen der Schüler.

Anschließend folgte ein Rundgang durch alle Klassen mit kurzen Fragerunden. Karin und Claudia haben mit den Kids gebastelt und gepielt.

Auch Vorratsraum und Hostel gehören dazu.

Im Anschluß haben wir uns mit dem gesamten Morukutu-Team zusammengesetzt, unsere Tour-Erlebnisse erzählt und nochmal erläutert, was unsere Motivation zu dieser Educational-Tour war. Gemeinsam mit der Schule wollen wir unsere Kinder nach vorne bringen, ihnen Perspektiven aufzeigen, sie anspornen und motivieren und wir werden sie dabei tatkräftig unterstützen.

Es ist bereits Tradition, dass wir unseren Aufenthalt in der Morukutu-Schule mit einem Netball-Turnier abschließen. Auch diesmal gab es wieder ein spannendes Match zwischen Mummys und dem Netball-Team der Morukutu-Schülerinnen.

Danke MORUKUTU-PRIMARY-SCHOOL, dass wir Teil von Euch sein dürfen und gemeinsam so viel Gutes für unsere Kinder bewegen können.

Namibia-Exkursion: Wir sind wieder zurück……

…..und geben Euch hier einen kleinen Einblick in die wundervolle Zeit mit den Kindern auf unserer Exkursion.

Nach dem Empfang am HKIA (die Gruppe ist um 3 Uhr morgens aus Otjiyarwa losgefahren, um uns am Flughafen in Empfang zu nehmen) gab es erstmal eine Kennenlern-Runde, anschließend Frühstück in der Jugendherberge in Windhoek und dann gings zu NBC Radio. Wir bekamen einen kleinen Einblick in die Arbeit beim Radio und die Schüler durften ins Mikrofon sprechen.

Am nächsten Morgen gings zur Näherei „DINAPAMA“. Dort erhielten wir eine Führung durch die Fabrik mit vielen interessanten Erläuterungen. Unsere Kids wurden ausgestattet mit warmen Pullis und Mützen -eine Spende von „DINAPAMA“-, das war natürlich das Highlight.

Am Nachmittag dann endlich weiter Richtung Sossusvlei mit einem Zwischenstopp in Rehoboth und einer kurzen Education-Lektion von Floyd.

Am nächsten Tag gings ganz früh los zu den Dünen,-wir wollen ja alle rauf auf Big Daddy-. Zwischendurch immer mal wieder kurze Education Lektionen. Die Kids sind die Strecke zu Big Daddy mindestens zweimal gelaufen, immer wieder rauf und runter. Aber wir haben es alle geschafft.

Zum Abschluß noch in den Sesriem-Canon, danach waren aber alle platt und um viele Eindrücke reicher.

Am Donnerstag fuhren wir weiter nach Swakopmund mit einem Zwischenstopp und Führung bei der Fischfabrik „GENDEV“ in Walvisbaai.

Die Unterkunft in Swakopmund war ideal für uns: Wir haben gemeinsam gespielt, gekocht, gegessen und sehr viel gelernt.

Rund um Swakopmund gab es eine Vielzahl an Themen, die für unsere Kinder und deren Weiterbildung super interessant waren. Welwitschia-Drive, Moon Landscape, der Atlantik-Strand und last but not least die Living-Desert-Tour mit Chris Nell.

Letzte Etappe unserer Bildungstour war das Okatjikona Environmental Education Centre am Waterberg. Ein optimaler Ort für Schülergruppen. Gleich nach der Ankunft ging es auf Gamedrive, leider war es schon dunkel und wir haben keine Tiere gesehen. Am Abend wurde gemeinsam gegrillt, es war ein Namibisch-Bayerisches Grillen. Traditionell gab es Papp und bayerischen Kartoffelsalat. Am nächsten Morgen sind wir alle gemeinsam noch auf den Waterberg geklettert.

Ja, das wars. Wir hatten eine wundervolle Zeit gemeinsam mit den Kindern, den Lehrern und allen, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Unsere Kinder -und auch wir- nehmen von dieser Reise unheimlich viel mit. Es war eine Bereicherung für uns alle.

Vielen herzlichen Dank an alle unsere Unterstützer, ohne Euch sind solche Aktionen nicht möglich.

„Education ist the most powerful weapon which you can use to change the world“  

Nelson Mandela

Unsere Exkursion mit den Schülern

Abgestimmt mit dem Lehrplan starten wir am 9. Mai 2022 zu unserer Exkursion mit einigen Schülern der Abschlussklasse. Es erwartet uns ein tolles Programm: Von Otjiyarwa geht`s nach Windhoek, weiter nach Soussuslvei, Swakopmund und über Waterberg wieder zurück nach Otjiyarwa. Unterwegs werden wir uns selbst verpflegen, gemeinsam kochen. Für die Unterhaltung und Bewegung zwischendurch ist auch gesorgt. Wir haben jede Menge Spiele, Springseile, Gummitwist und Bastelmaterial dabei.

Auch freuen wir uns schon auf die Übergabe der tollen Briefe, die unsere Ottenhofener Grundschüler für ihre namibischen Freunde gebastelt und geschrieben haben.

Ein ausführlicher Bericht folgt dann nach unserer Rückkehr.

Das Projekt Dining Hall geht in die nächste Phase

STATUS:

  • Finanzierung steht noch nicht ganz – wir sind aktuell noch auf der Suche nach Finanzmitteln für die komplette Finanzierung das Baus der Dining Hall. Aktuell haben wir Zusagen von 2 Stiftungen für Teilfinanzierung der Halle – für die restlichen Finanzmittel sind wir aktuell dabei Spender (jeder Euro hilft!)  zu suchen – ein detaillierter Aufruf kommt demnächst.
  • Ziel ist es die komplette Finanzierung bis Ende April gesichert zu haben und die Dining Hall dann zusammen mit Fortitude (lokaler Generalunternehmer), Polycare (Baufirma) und Mitgliedern der Gemeinde Otjiyarwa im 2. Halbjahr 2022 aufzubauen
  • In den nächsten Tagen werden wir vor Ort Gespräche mit Fortitude, Polycare, dem Schulministerium und natürlich mit der Schule führen um das Projekt im Detail zu planen. In Namibia ist es ähnlich wie in Deutschland, es müssen Genehmigungen für den Bau der Halle, Architekturpläne, und dergleichen abgegeben werden. Gleichzeitig wollen wir vor Ort den Bauablauf zusammen besprechen und die gegenseitigen Verantwortlichkeiten festsetzen – wir bauen diese Halle zusammen

Wir werden Euch demnächst informieren über den aktuellen Status und die Ergebnisse der Gespräche vor Ort. Und wir werden gleichzeitig noch einmal einen Spendenaufruf starten um die noch fehlenden Finanzmittel aufzubringen – wir sind sicher, dass wir das zusammen mit unseren Freunden und Förderern schaffen. Wer sich jetzt schon am Bau der Dining Hall für die Schüler der Morukutu Schule beteiligen will – hier unser Spendenkonto:

Outjenaho – strahlende Kinderaugen e.V.
VR Bank Erding eG
IBAN: DE36701696050007427727
BIC: GENODEF1ISE
Kennwort: „Dining hall“

Unser großes Ziel ist es, die neu erbaute Dining Hall Ende 2022 in einer großen Eröffnung den Schülern der Morukutu Schule übergeben zu können. Ein Herzenswunsch von uns allen.

Morukutu aye, Morukutu ayeyeeeeeee

Basteln, Kochen und Sammeln in der Grundschule Ottenhofen

Ganz eifrig haben die Mädels und Jungs der Grundschule Ottenhofen Weihnachtskarten gebastelt und geschrieben, ein tolles Plakat entworfen und eine lustige Spendenbox erstellt.

Das ganze unter dem Motto „gesunde Schule in Ottenhofen – gesunde Schule in Otjiyarwa“. Bei dieser tollen Aktion sind stolze 500 Euro zusammengekommen.
Vielen lieben Dank an alle kleinen Helfer der Grundschule Ottenhofen

Vroni Macht vom Erdinger Anzeiger hat einen netten Artikel hierzu veröffentlicht
==>  Link zum Artikel